Datenschutzrichtlinie

Einführung

Bei Retreatplusch nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen. Durch die Nutzung unserer Website oder unserer Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie einverstanden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Retreatplusch. Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Dies gilt besonders für sensible Gesundheitsdaten unserer Bewohner.

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten: Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail), Gesundheitsdaten (Krankengeschichte, Medikation, Pflegebedarf), Versicherungsinformationen, Notfallkontakte, sowie bei Website-Besuch technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden verarbeitet für: Durchführung unserer Pflegedienstleistungen, medizinische Versorgung, Abrechnung mit Krankenversicherungen, Kommunikation mit Angehörigen und Ärzten, Qualitätssicherung unserer Leistungen, sowie für gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflichten im Pflegebereich.

Datensicherheit

Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dies gilt besonders für sensible Gesundheitsdaten. Unser Personal ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und wird regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig oder gesetzlich vorgeschrieben. Für medizinische Dokumentationen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Schweizer Gesundheitsrechts. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben das Recht auf: Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung (soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen.

Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies für folgende Zwecke:

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Marketing-Cookies: Diese ermöglichen personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter den auf der Website angegebenen Kontaktdaten.